Porträt von Johann Heinrich Nolte als Kind (Inv.-Nr.: 1937,42)

Porträt von Johann Heinrich Nolte als Kind

Porträt von Johann Heinrich Nolte als Kind

Johann Heinrich Nolte, geb. 15.8.1829 in Kiel, gest. 7.4.1895 in Buer bei Osnabrück, Sohn des Professors Ernst Ferdinand Nolte und der Julie Christiane Friederike Pfaff. Nach Studium der Medizin und der Rechte 1856 Promotion zum Dr. jur., 1859-1863 Studium der Theologie. Tätig als Pastor in Preetz, dann als Privatgelehrter in Buer bei Osnabrück ansässig.
Hersteller: unbekannt, um 1830
Zustand:
Stark verschmutzt und ausgeblichen. Schutzglas und Rahmen fehlen.
Kalkulation: € 250,00

Die Patenschaft für dieses Objekt wurde von einem anonymen Spender übernommen.

Porträt von Johann Jacob Joachim Wilken (Inv.-Nr.: 1936,133)

Porträt von Johann Jacob Joachim Wilken

Porträt von Johann Jacob Joachim Wilken

Johann Jacob Joachim Wilken, geb. 20.10.1794 in Barth/Pommern, gest. 10.3.1883 in Hamburg; Kapitän, seit 1834 als Hafenmeister in Hamburg ansässig. Vermählt in erster Ehe 1833 mit Maria Flügge, geb. 1.11.1802 in Altona, gest. 6.1.1855 in Hamburg, Tochter des Jollenführer Ernst Flügge. Zweite Eheschließung 1859 mit der Schwester seiner Frau, Anna Flügge, geb. 1804 in Altona, gest. 2.3.1901 in Hamburg.
Hersteller: unbekannt, um 1825
Zustand:
Malschicht ist stark verschmutzt, Feuchteschaden  und Schimmelbefall, Das Glas hat starken Schimmelbefall und weist auf der Oberfläche Craqueléebildung (?). Der Rahmen ist verschmutzt und an den Kanten berieben, die Einrahmung gefährdet das Objekt.
Kalkulation: € 800

Die Patenschaft für dieses Objekt wurde von der Hapag-Lloyd-Stiftung übernommen.

Porträt von Christopher Heinrich Nasemann (Inv.-Nr.: 1918,3)

Porträt von Christopher Heinrich Nasemann

Porträt von Christopher Heinrich Nasemann

Christopher Heinrich Nasemann, geb. 12.5.1792 in Hamburg, gest. 29.6.1861 ebd., Sohn des Hamburger Bäckermeisters Johann Heinrich Georg Nasemann und der Sophie Ulrike Melling. Nach Bäckerlehre bei seinem Vater 1813 Grobbäckermeister, 1828 Major des Bürgermilitärs, 1830 Ältermann der Grobbäcker-Brüderschaft in Hamburg. 14.7.1814 Heirat mit der Hamburger Arzttochter Johanna Elisabeth Jänisch.
Hersteller: unbekannt, um 1820
Zustand:
Malschicht leicht verschmutzt, Rottöne sind leicht ausgeblichen. Schimmelbildung auf dem rückseitig eingelegten Haarmonogramm Vereinzelte Haareinlagen haben sich gelöst. Schimmelbildung, Tropfenbildung und beginnendes Craquelée auf den Deckgläsern.

Kalkulation: € 750,00

Dieses Objekt wurde restauriert mit Unterstützung der Ernst von Siemens Kunststiftung.

Porträt von Johann Heinrich Wilhelm Mauke in Uniform (Inv.-Nr.: 1921,161)

Porträt von Johann Heinrich Wilhelm Mauke in Uniform

Porträt von Johann Heinrich Wilhelm Mauke in Uniform

Johann Heinrich Wilhelm Mauke, geboren 24.9.1791 in Schleiz, gestorben 19.8.1859 in Hamburg, Sohn des Johann Gottlieb Mauke und der Christiane Caroline Rudolph. Nach Buchhändlerausbildung seit 1811 in der Buchhandlung von Friedrich Perthes in Hamburg tätig. 1813-1814 Freiwilliger in der Hanseatischen Legion. 1821 Teilhaber, seit 1826 alleiniger Inhaber der Buchhandlung Perthes, Besser & Mauke in Hamburg. Vermählt 1.12.1823 mit Auguste Wilhelmine Charlotte Besser.
Hersteller: Carl Ludwig Tieck, 1815
Zustand:
Malschicht leicht verschmutzt, starke Tropfenbildung an der verschmutzten Glasinnenseite. Die Rahmung gefährdet das Objekt.
Kalkulation: € 700,00
Die Patenschaft für dieses Objekt wurde von Dr. Hedwig Bohne übernommen.

Porträt von Johann Carl Georg Fricke (Inv.-Nr.: 1919,185)

Porträt von Johann Carl Georg Fricke

Porträt von Johann Carl Georg Fricke

Johann Carl Georg Fricke, geboren am 28.01.1790 in Braunschweig, gestorben am 04.12.1841 in Neapel, Sohn des Arztes Dr. med. Johann Heinrich Gottfried Fricke. Nach Studium der Medizin und der Naturwissenschaften in Göttingen und Berlin und Promotion zum Dr. med. ab 1813 als Arzt in Hamburg tätig. Begründer der anatomisch-chirurgischen Lehranstalt in Hamburg; Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Gesellschaften und Verfasser von medizinischen Schriften. Vermählt 1812 mit Justine Bartels.
Hersteller: unbekannt, um 1812
Zustand:
leicht berieben und verschmutzt, kein Glas und kein Rahmen
Kalkulation: € 610,00

Die Patenschaft für dieses Objekt wurde von einem anonymen Spender übernommen.

Porträt von Bernhard Hinrich Schröder (Inv.-Nr.: 1916,131)

Porträt von Bernhard Hinrich Schröder

Porträt von Bernhard Hinrich Schröder

Bernhard Hinrich Schröder, geb. 28.08.1728 in Quakenbrück, gest. 06.08.1811 ebd., Sohn des Quakenbrücker Kaufmanns und Ratsherrn Anton Schröder und der Ratsherrentochter Anna Kramer. Kaufmann in Quakenbrück und Senator ebd. Vermählt 15.05.1760 mit der Kaufmannstochter Venna Elsabeen Garrels.
Hersteller: Georg Emanuel Opiz, um 1800
Zustand:
Malschicht leicht verschmutzt und verkratzt. Einrahmung gefährdet das Objekt.  Das Metall der Rahmung ist angelaufen.
Kalkulation: € 300,00

Die Patenschaft für dieses Objekt wurde von einem anonymen Spender übernommen.

Porträt eines unbekannten Herrn (Inv.-Nr.: 1914,105)

Porträt eines unbekannten Herrn, angeblich aus der Familie Fürstenau

Porträt eines unbekannten Herrn, angeblich aus der Familie Fürstenau

Porträt eines unbekannten Herrn, angeblich aus der Familie Fürstenau
Hersteller: unbekannt, um 1780
Zustand:
Malschicht verschmutzt, eventuell sind die Rottöne ausgeblichen, das Glas weist auf der Innenseite Tropfenbildung auf. Der Rahmen ist verschmutzt, Metallteile korrodiert, die Einrahmung gefährdet das Objekt.
Kalkulation: € 700,00.

Die Patenschaft für dieses Objekt wurde von einem anonymen Spender übernommen.

Porträt von Karl Krutisch (Inv.-Nr.: 1912,442)

Porträt von Karl Krutisch

Porträt von Karl Krutisch

Karl Krutisch, geb. 30.3.1797 in Berlin, gest. 8.7.1832 in Hamburg, Sohn des Berliner Kaufmanns Philipp Krutisch und der Johanna Friederike Henriette Rähmel. Seit 1815 als Kaufmann in Hamburg tätig. Mitbegründer der Hamburger Turnerschaft von 1816. Mecklenburgischer Kommerzienrat. Vermählt 6.5.1819 mit Benedicta Klünder.
Hersteller:  Heinrich Jacob Aldenrath, um 1820
Zustand:
Malschicht berieben und leicht verschmutzt, Kristallausblühungen im unteren Bereich, Medaillon und Rahmen leicht verschmutzt. Rahmung gefährdet Objekt.
Kalkulation: € 500,00

Die Patenschaft für dieses Objekt wurde von Dr. Renate Hauschild-Thiessen übernommen.

Porträt von Benedicta Krutisch (Inv.-Nr.: 1912,441)

Porträt von Benedicta Krutisch

Porträt von Benedicta Krutisch

Benedicta Klünder, geb. 11.11.1798 in Hamburg, gest. 12.1.1838 ebd., Tochter des Versicherungskaufmanns Rütger Klünder und der Friederika Grupen. Vermählt 6.5.1819 mit dem Kaufmann Karl Krutisch.
Hersteller: Heinrich Jacob Aldenrath, um 1920
Zustand: Leicht verschmutzt, Rahmung gefährdet Objekt
Kalkulation: € 150,00.

Die Patenschaft für dieses Objekt wurde von Frau Dr. Renate Hauschild-Thiessen übernommen.

Porträt von Johann Georg Rademin (Inv.-Nr.: 1914,332)

Porträt von Johann Georg Rademin

Porträt von Johann Georg Rademin

Johann Georg Rademin, geb. 30.06.1783 in Hamburg, gest. 12.06.1812 ebd., Sohn des Hamburger Apothekers Johann Rademin und der Anna Maria Schmidt. Nach Studium der Medizin 1809 Promotion zum Dr. med. in Göttingen. Seitdem als Arzt in Hamburg tätig. 1811 Heirat mit Maria Henriette Bostelmann.
Hersteller: Johann Diedrich Müller, 1812
Zustand:
Wasserschaden im Bereich der Nase, leicht verschmutzt, Einrahmung gefährdet das Objekt. Der Rahmen ist ebenfalls verschmutzt und hat einen kleineren Ausbruch.

Kalkulation: € 450,00

Dieses Objekt wurde restauriert mit Unterstützung der Ernst von Siemens Kunststiftung.