Porträt von Johann Hinrich Röding (Inv.-Nr.: 1913,268)

Porträt von Johann Hinrich Röding

Porträt von Johann Hinrich Röding

Johann Hinrich Röding, geboren am 20.11.1732 in Hamburg, gestorben am 27.12.1827 ebd. Sohn des Lehrers Otto Röding und dessen Ehefrau Anna Magdalena, später verheiratete Schubart. Seit 1750 Schullehrer im Alten Land, 1755 Ernennung zum Rektor in Tellingstedt/Norderdithmarschen, seit 1763 Lehrer an der Jacobi-Kirchenschule in Hamburg. Heirat am 19.09.1752 mit Catharina Engel Stamer, verw. Ricker. Verfasser zahlreicher poetischer und pädagogischer Schriften.
Hersteller:
Andreas Stöttrup, um 1790
Zustand:
Malschicht stark verschmutzt und leicht verkratzt. Das säurehaltige Passepartout ist verknickt und verkratzt. Deckglas und Rahmen sind verschmutzt.

Kalkulation: € 450,00

Dieses Objekt wurde restauriert mit Unterstützung der Ernst von Siemens Kunststiftung.

Porträt von August Georg Friedrich Kunhardt (Inv.-Nr.: 1961,7)

Porträt von August Georg Friedrich Kunhardt

Porträt von August Georg Friedrich Kunhardt

August Friedrich Kunhardt, geb. 26.4.1779 in Stade, gest. 27.11.1851 in Hamburg, Sohn des Pastors Martin Gotthardt Kunhardt und der Pastorentochter Hanna Friederike Encke. Nach Studium der Theologie und dann der Medizin seit 1807 als Arzt in Hamburg tätig. Heirat 10.8.1810 mit Johanna Cäcilie Stresow.
Hersteller:
unbekannt, 1820
Zustand:
Die Malschicht ist leicht verschmutzt, der Papierträger zum Teil stark verbräunt. Das Glas ist verschmutzt, der Rahmen weist einige Fehlstellen auf.

Kalkulation: € 450,00

Dieses Objekt wurde restauriert mit Unterstützung der Ernst von Siemens Kunststiftung.

Porträt einer unbekannten Dame (Inv.-Nr.: 1928,314)

Porträt einer unbekannten Dame

Porträt einer unbekannten Dame

Hersteller: unbekannt, um 1805
Zustand: Ausbruch von Malschicht und Grundierung im Schulterbereich. Dunkle Verfärbungen auf der Oberfläche, hochstehende Malschicht. Die Glasinnenseite zeigt starke Tropfenbildung und beginnendes Craquelée. Die Metallteile des Rahmens sind leicht korrodiert, die Holzteile haben kleinere Ausbrüche und sind leicht berieben. Die Einrahmung gefährdet das Objekt.
Kalkulation: € 700,00
Die Patenschaft für dieses Objekt wurde vom Verein der Freunde des Museums für Hamburgische Geschichte übernommen.

Porträt von Adolph, Sophie, Minna, Marie, Ernst und August Schneidler (Inv.-Nr.: 1936,81)

Porträt von Adolph, Sophie, Minna, Marie, Ernst und August Schneidler

Porträt von Adolph, Sophie, Minna, Marie, Ernst und August Schneidler

Hersteller: Regina Doormann, 1818
Zustand:
Die Malschicht ist stark verschmutzt und am Rand leicht berieben. Der grundierte Papierträger ist verwellt, das Deckglas ist verschmutzt. Der Holzrahmen mit Schlag-metallauflage ist berieben, und hat Fehlstellen. Die Einrahmung gefährdet das Objekt.

Kalkulation: € 700,00

Dieses Objekt wurde restauriert mit Unterstützung der Ernst von Siemens Kunststiftung.

Porträt eines unbekannten Herrn (Inv.-Nr.: 1911,413)

Porträt eines unbekannten Herrn

Porträt eines unbekannten Herrn

Hersteller: unbekannt, um 1720
Zustand:
Malschicht leicht berieben und verschmutzt, die Spielkarte, auf der das Bildnis gemalt ist, weist unten links eine Delle auf und ist leicht verformt. Glas und Rahmen nicht mehr vorhanden.
Kalkulation: € 400,00

Die Patenschaft für dieses Objekt wurde von einem anonymen Spender übernommen.

Porträt von Maria Salome Langmesser auf dem Totenbett (Inv.-Nr.: 1911,192)

Porträt von Maria Salome Langmesser auf dem Totenbett

Porträt von Maria Salome Langmesser auf dem Totenbett

Maria Salome Langmesser, geboren am 18.03.1800, gestorben am 03.12.1804. Weitere Daten nicht zu ermitteln.
Hersteller:
unbekannt, 1804
Zustand:
Die verschmutzte Malschicht haftet nicht ausreichend auf dem Elfenbeinträger und ist partiell bereits ausgebrochen. Das Glas ist verschmutzt, der Metallrahmen leicht korrodiert.
Kalkulation:
€ 560,00

Die Patenschaft für dieses Objekt wurde von einem anonymen Spender übernommen.