Porträt eines unbekannten Herrn (Inv.-Nr.: 1916,130)

Porträt eines unbekannten Herrn, angeblich aus der Familie Engelbrecht

Porträt eines unbekannten Herrn, angeblich aus der Familie Engelbrecht

Porträt eines unbekannten Herrn, angeblich aus der Familie Engelbrecht
Hersteller: Carl Friedrich Kroymann, um 1807
Zustand:
Malschicht stark verschmutzt, starke Tropfenbildung an der Glasinnenseite. Rahmen leicht berieben und verschmutzt.
Kalkulation: € 850,00

Porträt von Ulricus Wiese (Inv.-Nr.: 1909,129)

Porträt von Ulricus Wiese

Porträt von Ulricus Wiese

Ulricus Wiese, geboren 26.6.1668 in Hamburg, gestorben 1.8.1720 ebd., Sohn des Hamburger Kalkhofschreibers Ulrich Wiese. Nach Theologiestudium in Kiel und Jena 1689 Promotion zum Magister in Jena. 1694 Kandidat des Hamburger Geistlichen Ministeriums. 1697 Berufung zum Prediger an der Kirche zum Heiligen Geist in Hamburg, seit 1700 zugleich auch Prediger am Spinnhaus. 1697 Vermählung mit Elisabeth Elmhoff, verw. Koepke.
Hersteller: unbekannt, um 1700
Zustand: Leicht verschmutzt, leichte Metallkorrosion
Kalkulation: € 190,00

Porträt von Anna Maria Weissflog (Inv.-Nr.: 1917,282)

Porträt von Anna Maria Weissflog

Porträt von Anna Maria Weissflog

Anna Maria Schönfeldt, getauft 13.09.1769 in Hamburg, gestorben am 10.10.1847 ebd., Tochter des Schuhmachermeisters Johann Conradt Schönfeldt und der Anna Magdalena Kock. Vermählt am 24.11.1796 mit dem Schuhmachermeister Christian Gotthold Weissflog.
Hersteller: unbekannt, um 1805
Zustand:
Malschicht leicht verschmutzt mit feinen aufliegenden Spinnenfäden, das Glas ist ebenfalls verschmutzt, die Einrahmung gefährdet das Objekt.
Kalkulation: € 750,00

Porträt von Christian Gotthold Weissflog (Inv.-Nr.: 1917,281)

Porträt von Christian Gotthold Weissflog

Porträt von Christian Gotthold Weissflog

Christian Gotthold Weissflog, geboren am 09.01.1766 in Elterlein in Sachsen, gestorben am 30.09.1820 in Hamburg, Sohn des Christian Andreas Weissflog und der Christina Walter. Schuhmachermeister in Hamburg. Vermählt am 24.11.1796 mit Anna Maria Schönfeldt.
Hersteller: unbekannt, um 1805
Zustand:
Malschicht und Glas leicht verschmutzt mit Schimmelbefall. Der Bildrand ist leicht berieben. Der Rahmen ist verschmutzt und weist diverse Schäden auf. Die Aufhängung ist locker, die Einrahmung gefährdet das Objekt.
Kalkulation: € 800,00

Porträt von Christina Sophia Poppe (Inv.-Nr.: 1917,280)

Porträt von Christina Sophia Poppe

Porträt von Christina Sophia Poppe

Christina Sophia Stuhtmann, geboren am 26.05.1766 in Lüneburg, gestorben am 10.06.1838 in Hamburg, Tochter des Lübecker Kaufmanns Gottlieb Stuhtmann.
Hersteller: unbekannt, um 1795
Zustand:
Die leicht verblasste Malerei ist verschmutzt und weist großflächig Insektenablagerungen auf. Auf der ebenfalls verschmutzten Glasinnenseite befindet sich Schimmelbefall.  Der Rahmen ist verschmutzt und verkratzt.
Kalkulation: € 650,00

Porträt von Wilhelm Scheller (Inv.-Nr.: 1917,259)

Porträt von Wilhelm Scheller

Porträt von Wilhelm Scheller

Der Dargestellte zeitweilig als Stabsadjudant in der Hanseatischen Legion nachweisbar. Weitere Daten unbekannt.
Hersteller: unbekannt, 1815
Zustand:
Die Malschicht hat sich stellenweise vom Untergrund gelöst und ist leicht verschmutzt, Verunreinigungen wurden eingefirnist. Im Bereich der Hauttöne sind Kristallausblühungen zu beobachten.Das Glas ist verschmutzt; Der Metallrahmen  leicht korrodiert; die Einrahmung gefährdet das Objekt.
Kalkulation: € 650,00

Porträt von Baumeister Tützen (Inv.-Nr.: 1916,129)

Porträt von Baumeister Tützen

Porträt von Baumeister Tützen

Nähere Identität des Dargestellten nicht feststellbar.
Hersteller: Christian Petersen, 1829
Zustand:
Die Malschicht weist gelbliche und weiße Ausblühungen auf, auf der Glasinnenseite haben sich Kristalle gebildet. Die Einrahmung gefährdet das Objekt. Die Oberfläche leicht verkratzt, Metallteile sind angelaufen.
Kalkulation: € 850,00