Heinrich Wilhelm Cornelius, getauft 10.10.1747 in Hamburg, gestorben 09.08.1832 ebd., Sohn des Buchbinders Johann Cornelius und der Sophia Margareta Bulten. Buchbinder in Hamburg, ab 1772 Buchbinder-meister. Heirat 23.09.1777 mit Friderika Elisabeth Büldten.
Hersteller: unbekannt, um 1790
Zustand:
Stark verschmutzt, Insektenrückstände und Schimmel-befall. Die Malschicht ist im Randbereich berieben. Zugehöriges Etui verschmutzt, Klebungen locker.
Kalkulation: € 750,00
Category Archives: Miniaturen
Porträt eines Herrn aus der Familie von Axen (Inv.-Nr.: 1942,46)
Der Dargestellte vermutlich Carl Eduard von Axen, geb. 14.3.1794 in Hamburg, gest. 12.2.1863 ebd., Sohn des Oberalten Otto von Axen und der Luise Magdalene Elisabeth Westphalen. Zunächst als Gutsbesitzer auf Hinschendorf bei Reinbek ansässig; seit 1847 Klosterschreiber von St. Johannis in Hamburg. Vermählt 19.9.1835 mit Bertha Rist.
Hersteller: Johann Hieronymus Barckhan, 1818
Zustand:
Malschicht leicht verschmutzt und verkratzt. Kleiner Ausbruch oben Mitte im Bereich der Aufhängung. Der Rand ist berieben. Deckglas und Rahmen fehlen.
Kalkulation: € 400,00
Die Patenschaft für dieses Objekt wurde von einem anonymen Spender übernommen.
Porträt von Johann Heinrich Nolte als Kind (Inv.-Nr.: 1937,42)
Johann Heinrich Nolte, geb. 15.8.1829 in Kiel, gest. 7.4.1895 in Buer bei Osnabrück, Sohn des Professors Ernst Ferdinand Nolte und der Julie Christiane Friederike Pfaff. Nach Studium der Medizin und der Rechte 1856 Promotion zum Dr. jur., 1859-1863 Studium der Theologie. Tätig als Pastor in Preetz, dann als Privatgelehrter in Buer bei Osnabrück ansässig.
Hersteller: unbekannt, um 1830
Zustand:
Stark verschmutzt und ausgeblichen. Schutzglas und Rahmen fehlen.
Kalkulation: € 250,00
Die Patenschaft für dieses Objekt wurde von einem anonymen Spender übernommen.
Porträt von Friederike Wilhelmine Schneidler (Inv.-Nr.: 1936,83)
Friederike Wilhelmine Behrens, geb. 22.11.1784 in Hamburg, gest. 31.5.1857 ebd., Tochter des Kaufmanns Johann Friedrich Behrens und der Regina Elisabeth Doormann. Vermählt 16.4.1805 mit dem Kaufmann Ernst Burghard Schneidler.
Hersteller: Regina Doormann, 1820
Zustand:
Malschicht verschmutzt mit diversen Insektenrückständen, am Rand leicht berieben. Das Glas ist stark verschmutzt mit Schimmelbildung. Das passgenaue Etui ist verschmutzt, von außen berieben und an einigen Stellen ist der Lederüberzug eingerissen, der Samt ist verbräunt und partiell grün verfärbt durch Korrosion des Messingscharniers. Die Einrahmung gefährdet das Objekt.
Kalkulation: € 750,00
Porträt von Matthias Friedrich Claudius als Kind (Inv.-Nr.: AB2175)
Matthias Friedrich Claudius, geb. 01.06.1822 in Lübeck, gest. 10.01.1869 in Kiel, Sohn des Lübecker Bürgermeisters Friedrich Claudius, eines Sohnes des Dichters Matthias Claudius, und der Hamburger Kaufmannstochter Johanna Wilhelmine Momma. Nach Studium der Medizin Professor der Anatomie in Marburg. Heirat 22.05.1860 mit Pauline Trummer.
Hersteller: Otto Speckter, 1823
Zustand:
Malschichtoberfläche stark verschmutzt, mit Insektenrückständen, punktuell starke Verbräunungen. Das Deckglas ist stark verschmutzt. Der Holzrahmen ist gerissen, die Einrahmung gefährdet das Objekt.
Kalkulation: € 500,00
Porträt von Johann Georg Hamann (Inv.-Nr.: 1966,21)
Johann Georg Hamann, geboren 27.8.1730 in Königsberg, gestorben 21.6.1788 in Münster, Sohn des Arztes Johann Christoph Hamann und der Arzttochter Maria Magdalena Nuppenau. 1746-1752 Studium der Theologie und Philosophie in Königsberg. Nach Hofmeistertätigkeit als Privatgelehrter in Königsberg mit Nebentätigkeiten im städtischen Verwaltungsdienst. Seit den sechziger Jahren freie Ehe mit der Bauerstochter Anna Regina Schumacher. Schriftsteller philosophisch-theologischer Werke, zahlreiche Verbindungen zu den gelehrten und berühmten Persönlichkeiten seiner Zeit.
Hersteller: unbekannt, um 1775
Zustand:
Die Malschicht ist sehr stark verschmutzt, verbräunt und hat aufliegend Insektenrückstände. Das Glas ist verschmutzt, der Holzrahmen ist ebenfalls verschmutzt und an den Kanten berieben.
Kalkulation: € 450,00
Porträt eines unbekannten Offiziers der Hanseatischen Legion (Inv.-Nr.: 1937,57a)
Porträt eines unbekannten Herrn in Uniform (Inv.-Nr.: 1930,71)
Hersteller: Friedrich Carl Gröger, um 1815
Zustand:
Malschicht hebt sich von der Elfenbeinplatte abund ist verschmutzt. Tropfenbildung auf der verschmutzten Glasinnenseite. Metallteile des Rahmens sind korrodiert, die Rahmung gefährdet das Objekt.
Kalkulation: € 1.150,00
Porträt von Johann Carl Georg Fricke (Inv.-Nr.: 1919,185)
Johann Carl Georg Fricke, geboren am 28.01.1790 in Braunschweig, gestorben am 04.12.1841 in Neapel, Sohn des Arztes Dr. med. Johann Heinrich Gottfried Fricke. Nach Studium der Medizin und der Naturwissenschaften in Göttingen und Berlin und Promotion zum Dr. med. ab 1813 als Arzt in Hamburg tätig. Begründer der anatomisch-chirurgischen Lehranstalt in Hamburg; Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Gesellschaften und Verfasser von medizinischen Schriften. Vermählt 1812 mit Justine Bartels.
Hersteller: unbekannt, um 1812
Zustand:
leicht berieben und verschmutzt, kein Glas und kein Rahmen
Kalkulation: € 610,00
Die Patenschaft für dieses Objekt wurde von einem anonymen Spender übernommen.
Porträt von Bernhard Hinrich Schröder (Inv.-Nr.: 1916,131)
Bernhard Hinrich Schröder, geb. 28.08.1728 in Quakenbrück, gest. 06.08.1811 ebd., Sohn des Quakenbrücker Kaufmanns und Ratsherrn Anton Schröder und der Ratsherrentochter Anna Kramer. Kaufmann in Quakenbrück und Senator ebd. Vermählt 15.05.1760 mit der Kaufmannstochter Venna Elsabeen Garrels.
Hersteller: Georg Emanuel Opiz, um 1800
Zustand:
Malschicht leicht verschmutzt und verkratzt. Einrahmung gefährdet das Objekt. Das Metall der Rahmung ist angelaufen.
Kalkulation: € 300,00
Die Patenschaft für dieses Objekt wurde von einem anonymen Spender übernommen.