Carl Gottlieb Beger, geb. 7.2.1774 in Meißen, gest. 24.11.1829 in Hamburg, Sohn des Porzellanarbeiters Carl Friedrich Beger und der Johanna Christine Zimmer. Seit 1810 als Kaufmann in Hamburg belegt. Heirat 26.5.1811 mit der Mechanikerstochter Johanna Henriette Christiane Hetz.
Hersteller: unbekannt, 1813
Zustand: Malschicht stark verschmutzt, leichter Abrieb im Randbereich. Der Bildträger ist verwölbt, das Glas weist starke Tropfenbildung auf.
Kalkulation: € 850,00.
Category Archives: Berufe
Porträt von Friedrich Ludwig Kappelhoff (Inv.-Nr.:1909,55)
Friedrich Ludwig Kappelhoff, geboren 15.08.1804 in Hamburg, gestorben 03.05.1843 ebd.;Sohn des Ratsmaurermeisters Carl Emanuel Ludwig Kappelhoff und dessen zweiter Frau Johanna Catharina Christiana Schultz. Zunächst als Zimmermann, dann als Gastwirt in Hamburg tätig. Vermählt 4.4.1826 mit Charlotte Rabenau.
Hersteller: unbekannt, um 1835
Zustand:
Die Malerei ist im Randbereich durch Feuchtigkeit stark geschädigt. Das Glas weist von innen Tropfenbildung auf. Der Metallreif der Rahmung ist angelaufen, der Holzrahmen verkratzt und verschmutzt.
Kalkulation: € 950,00
Selbstbildnis von Heinrich Jacob Aldenrath (Inv.-Nr.: 1914,121)
Geb. 17.2.1775 in Lübeck, gest. 25.2. 1844 in Hamburg. Schüler von Johann Jacob Tischbein, dann von Friedrich Carl Gröger und mit diesem zusammen auf der Akademie in Berlin. Werkstattgemeinschaft mit Friedrich Carl Gröger und gemeinsame Reisetätigkeit. 1816 mit Gröger zusammen Übersiedlung nach Hamburg. Wichtigster Porträtminiaturist des nordelbischen Bereichs in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Hersteller: Heinrich Jacob Aldenrath, um 1820
Zustand:
Leicht verschmutzt, im rückseitig eingelegten Gewebe eine Falte. Beginnende Tropfenbildung des Glases und leichte Metallkorrosion.
Kalkulation: € 560,00
Die Patenschaft für dieses Objekt wurde von Matthias Lassen übernommen.